Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei ralytenqios
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Februar 2025 und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Schnellnavigation zu wichtigen Themen
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
ralytenqios
Lembecker Str. 18
46359 Heiden
Deutschland
Telefon: +49 221 9556090
E-Mail: help@ralytenqios.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden während unserer Geschäftszeiten.
Welche Daten wir erfassen
Beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Die Erfassung erfolgt nur dann, wenn Sie diese Daten aktiv bereitstellen oder wenn dies technisch notwendig ist.
| Datenart | Beispiele | Erfassungszeitpunkt |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Automatisch bei Website-Besuch |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Während der Website-Nutzung |
| Programme-Daten | Bildungsstand, finanzielle Situation, Lernfortschritt | Bei Programm-Anmeldung |
Wir erfassen nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen. Wenn Sie beispielsweise nur Informationen über unsere Programme abrufen möchten, müssen Sie keine persönlichen Daten angeben. Erst bei einer konkreten Anfrage oder Anmeldung bitten wir um entsprechende Informationen.
Verwendungszwecke Ihrer Daten
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete, transparente Zwecke. Jede Verarbeitung hat einen klar definierten Grund:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Programme
- Durchführung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme zum finanziellen Stressmanagement
- Kommunikation über Programmfortschritte, neue Inhalte oder relevante Informationen
- Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Wir nutzen Ihre Daten niemals für unangekündigte Werbeaktionen oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Wenn wir Sie über neue Programme informieren möchten, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilen, bestimmte Daten zu verarbeiten, etwa für Newsletter oder optionale Programmfunktionen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Zur Durchführung unserer Bildungsprogramme benötigen wir bestimmte Daten. Die Verarbeitung ist notwendig, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse
Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung bestimmter Daten wie IP-Adressen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, unverzüglich eine Korrektur zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgründe entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während einer Überprüfung der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@ralytenqios.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. In komplexen Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung um weitere zwei Monate.
Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die bei uns registriert ist. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:
- Verschlüsselte Übertragung aller Daten über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und Software
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen
- Sichere Passwortrichtlinien und Authentifizierungsverfahren
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Anfragedaten | 6 Monate nach Bearbeitung | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Programm-Teilnehmerdaten | Bis zu 3 Jahre nach Programmende | Programmverwaltung und Nachbetreuung |
| Buchhaltungsrelevante Daten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| Server-Logdateien | 7 Tage | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. an Steuerbehörden)
- Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung oder -verteidigung
Dienstleister und Auftragsverarbeiter:
Für technische Dienstleistungen (wie Hosting oder E-Mail-Versand) arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der EU oder garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies nur im technisch notwendigen Umfang. Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Technisch notwendige Cookies umfassen beispielsweise Session-IDs zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung.
Wir verzichten bewusst auf Marketing-Cookies und umfangreiches Tracking. Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies einsetzen wollen, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder die Annahme von Cookies generell ablehnen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Ihre Beschwerdemöglichkeiten
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für ralytenqios ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Oftmals lassen sich Unklarheiten oder Probleme schnell und unkompliziert klären.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, beispielsweise wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz. Kontaktieren Sie uns unter help@ralytenqios.com oder rufen Sie uns an unter +49 221 9556090.
Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen für ausführliche Auskünfte zur Verfügung.